26.09.2025

Und dann war er plötzlich weg

Zu Beginn seiner Alzheimer-Erkrankung haben wir uns gewünscht, es möge doch einfach nur eine durch einen Hinkelstein verursachte kurzfristige Demenz sein, so wie die bei Miraculix, im Kampf der Häuptlinge. Aber leider verabschiedete sich der große Geist unseres Freundes, der mal ein sehr guter Arzt gewesen ist, Erfinder, Schachspieler, anregender Gesprächspartner und leidlich guter Pianist, ziemlich rasch für immer.

Er hat das große Glück, dass seine Frau ihn liebevoll betreut und ihn überall mit hinnimmt. Dann sitzt er dabei, lächelt und schaut. Was sich in seinem Kopf abspielt, weiß keiner. Neulich war sie eingeladen und wurde gebeten, ihn nicht mitzubringen. Vielleicht waren die Gastgeber verunsichert, weil sie nicht mehr mit ihm kommunizieren können und wollten ihn in seinem Zustand auch den anderen Gästen nicht zumuten. Vielleicht waren sie auch einfach nur gedankenlos. Unsere Freundin ist der Einladung nicht gefolgt, sondern mit ihm zu Hause geblieben.

Am 21.09. war, einen Tag nach dem Welt-Kindertag, der Welt-Alzheimertag. Unser Hörspiel "Du und Ich und Er" von Gordian Maugg und Alexander Häusser erzählt die Geschichte von Monika und Sieghart.
Es betrifft uns alle. Weniger, oder mehr. Später, oder früher.

Genießt jeden Tag!
Ulla Illerhaus
Dramaturgin

Du und Ich und Er

Illustration: Älterer Mann sieht seine Frau verschwinden.
Neuneinhalb Jahre mit Alzheimer
Monika und Sieghart schauen auf ein glückliches Leben zurück. Seit Jahrzehnten sind sie einander in großer Liebe verbunden. Doch da trifft die beiden ein unvermuteter Schicksalsschlag. Monika ist noch keine Fünfzig, als bei ihr Alzheimer diagnostiziert wird. Ein langer, quälender Abschied beginnt, den Sieghart mit Hilfe von Fotos und Videofilmen festzuhalten versucht. Die Jahre, die ihm ab jetzt mit Monika bleiben, muss er mit "ihm", dem Alzheimer, teilen. Der Rivale in einem Kampf, bei dem Sieghart unweigerlich unterliegt.
Hier geht's zum Hörspiel

Mehr zum Thema Demenz:

Gäste

Rückzug in die Demenz
Eine ältere Dame lebt in ihrer eigenen Welt der Erinnerungen, die sich immer weiter von der Wirklichkeit entfernt. Bis eines Nachmittags Gäste eintreffen.
Hier geht's zum Hörspiel

Ferienwohnungen für Vögel

Der Sprecher Peter Franke im Hörspielstudio während der Aufnahmen.
Bernhards letzte große Reise
Bernhard ist 82, extrem kurzsichtig und schon schwer vergesslich. Eigentlich wollte er sich ein Handy kaufen. Doch dann wird's ein Diktiergerät. Es wird zu Bernhards Begleiter auf seiner letzten großen Reise.
Hier geht's zum Hörspiel

Mehr Suche nach Erinnerungen:

Die Suche nach der verlorenen Nacht

Angst vor der Erinnerung
 Eine Frau hat ihr Gedächtnis verloren. Sie weiß nicht, wie sie heißt. Sie erkennt ihre Eltern nicht. Sie erkennt ihr eigenes Kind nicht. Der geschiedene Mann ist ihr fremd. Doch ihr Fall wird angezweifelt.
Hier geht's zum Hörspiel

Thema nächste Woche:

Alles neu im Newsletter - lasst euch überraschen!
Welche Erinnerung würdet ihr gerne festhalten?
Schreibt uns hier!
 
Nichts mehr verpassen! Auf unserer Übersichtsseite gibt's Zugang zu allen Hörspielen und Serien. Eine Vorschau der nächsten Hörspiele stellen wir immer hier zusammen.


Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts
Appellhofplatz 1, 50667 Köln

Postanschrift: 50600 Köln

Tel.: 0221/220 - 0
Fax: 0221/220 - 4800

E-Mail: redaktion@wdr.de

Intendantin: Dr. Katrin Vernau
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 122 79 0169

Impressum

abmelden