|
|
|
Liebe Hörer:innen,
meine Triggerpunkte werden täglich gereizt. Vom Gerede der Nachbarin, die mir von ihrer Flugreise vorschwärmt. Vom Geplapper der Bekannten über das tolle Wetter am Wochenende – „Sonne satt“, kein Tröpfchen Regen. Und das nach drei Monaten Dürre.
Mein erster Impuls ist, dem Trigger nachzugeben, auf argumentativen Gegenangriff zu schalten. Meinen Ärger und die Fakten weiß ich auf meiner Seite. Zugleich weiß ich nur zu gut: Menschen lassen sich ungern widerlegen. Oft provozieren gute Argumente nur den Erfindungsreichtum von Gegenargumenten. Wie zusammengezimmert diese auch sein mögen.
Stattdessen spiele ich in solchen Situationen dann das Anthropologen-Spiel. Das geht so: Ich bin Anthropologe auf Expedition. Der Forschungsgegenstand: Meine Gesprächspartner:innen. Meine Aufgabe: Zuhören, verstehen, was Menschen antreibt. Wie querfeldein sie denken, was sie dabei über sich aussagen.
Ob ich das Spiel jemals gewinnen kann? Keine Ahnung. Nur eins wird mir immer klarer: der Forschungsbedarf ist immens.
Wie Michael Stauffer dieses Spiel spielt, hören Sie in „Klimastreit.“
Carel Mohn,
Chefredakteur Klimafakten
|
|
Klimastreit - Argumentationshilfe für Klimadiskussionen
|
|
|
Streit der Generationen: Diskussionen um den Klimawandel Die Schweizer konnten 2021 über die Verminderung von Treibhausgasemissionen abstimmen. Innerhalb der Familien entbrennt ein Klimastreit: Wie viel Verantwortung trägt jede Generation gegenüber der Klimaerwärmung? Ein Mitschnitt.
|
|
|
|
|
Mehr von Michael Stauffer
|
|
|
|
Gut gemacht - noch mehr gemacht - nichts mehr gemacht
|
|
|
Workaholismus, Burn-out-Syndrom, Manager-Krankheit. Arbeit ist heute ein knappes und begehrtes Gut. Und die, die sie haben, können meist gar nicht genug von ihr bekommen. Aber wie so oft sind die unerwünschten Nebenwirkungen enorm.
|
|
|
Das Wellness Zölibat - Hartes Training zum Wohlfühlen
|
|
|
Seien Sie fit! Haben Sie Stil! Träumen Sie sich schön! Entwickeln Sie sich weiter! Entspannen Sie effektiver! Das neue Programm, mit dem Sie ihr Leben und ihre Figur garantiert in den Griff bekommen: das Wellness-Zölibat.
|
|
|
|
|
|
|
Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste Kalkar, ein kleiner Ort am Niederrhein, wird in den 80ern zum Zentrum der Anti-AKW-Bewegung. Der Bau des "Schnellen Brüters" spaltet den Ort. Aktivistin Eva kehrt in die Heimat zurück und muss mit dem Widerstand der eigenen Familie rechnen. Hörspiel-Serie in 8 Folgen - nach wahren Begebenheiten.
|
|
|
|
|
|
|
Kyllroth. Tödliche Heimkehr 1917
|
|
|
|
|
|
Könntest Du das Spiel gewinnen?
|
|
|
|
|