|
Liebe Freundinnen und Freunde von Sport inside,
dies ist die letzte Ausgabe unseres Newsletters, aber nicht das Ende von Sport inside. Unsere Beiträge finden Sie weiterhin auf sportschau.de und in der ARD-Mediathek.
Bleiben Sie uns gewogen.
|
|
Der Newsletter von Sport inside
|
|
|
|
Hier regelmäßig informiert bei Sport inside: Hintergrundberichte, exklusive Recherchen und investigativer Journalismus.
|
|
|
Machtmissbrauch im Rudern - System der Angst
|
|
|
Ein Ruderverein in Münster bringt regelmäßig Toptalente hervor. Nun aber gibt es Zweifel an manchen Methoden: Der Cheftrainer des Vereins soll Jugendliche über Jahre hinweg angeschrien und gedemütigt haben.
|
|
|
|
|
Sexismus im Stadion - Verpasste Essener Chancen
|
|
|
20.000 Euro - so hoch ist die Strafe, die Rot-Weiss Essen für die sexistischen Gesänge seiner Fans zahlen muss. Trotzdem sieht der Verein Sexismus nach wie vor nicht als eigenständiges Problem.
|
|
|
|
|
Regierungswechsel in Berlin: Neue Bundes-Sportpolitik: Weiblich, erfahren, fachfremd
|
|
|
Mit der neuen Bundesregierung wechselt der Sport ins Kanzleramt und bekommt Führungskräfte ohne Sportexpertise. Hilft der Blick von außen?
|
|
|
|
|
Sport inside-Podcast: Aktuelle Folge Marode Sportstätten: Von Berlin-Connections und Bürokratie
|
|
|
|
In Deutschland gibt es zahlreiche marode Sportstätten. Einige Schulen haben gar keine Turnhallen mehr für den Sportunterricht. Der Grund: Sanierungsstau. Es gibt einfach nicht genügend Geld. Dabei gäbe es sogar Fördermittel für die Sanierung. Deren Beantragung ist aber mit großem bürokratischen Aufwand verbunden und den Zuschlag erhalten häufig Kommunen, die beste Verbindungen nach Berlin haben - in den zuständigen Haushaltsausschuss.
|
|
|
|
Den Sport inside Podcast hier abonnieren
|
|
|
|
Das Hintergrundmagazin Sport inside gibt es jetzt auch zum Hören. Wir blicken hinter die Kulissen des Sports und diskutieren mit unseren Autorinnen und Autoren, Expertinnen und Experten sowie Athletinnen und Athleten über das Geschehen abseits des Spielfelds.
|
|
|
|